Qualifizierung für die Vertreter der Trennungs- und Scheidungsprofessionen in der Arbeit mit „hochstrittigen“ Eltern-Konflikten

Mit dem Anspruch „aus der Praxis für die Praxis“ bietet VIA auf der Basis langjähriger Erfahrungen einen profunden Einblick in die mitunter ziemlich befremdende Welt sogenannter „hochstrittiger“ Konflikte. Die Betrachtung einzelner Phänomene, die aus unserer Sicht „Hochstrittigkeit“ ausmachen, bildet den Ausgangspunkt für die Suche nach passenden Haltungen und Handwerkszeugen.

 

VIA bietet unterschiedliche Formate zur persönlichen und konzeptionellen Weiterentwicklung im Hinblick auf den Themenkomplex Trennung, Scheidung, „Hochstrittigkeit“, Partnerschafts-Gewalt, Gewalt im Kontext von Trennung.

 

(1) Grundkurs für Fachkräfte im Themenbereich Trennung/Scheidung, „Hochstrittigkeit“

Thematische Schwerpunkte des drei-tägigen Grundkurses sind:

  • Aufgabenvielfalt und misslingende Differenzbalance im Zusammenleben als Paar und in Familie als Risikofaktoren für die Entstehung von „Hochstrittigkeit“
  • Dynamik und zentrale Wesensmerkmale von hochstrittigen Eltern-Konflikten
  • Das 3-stufige Eskalationsmodell als Werkzeug für eine realistische Einschätzung des (hochstrittigen) Konflikts und Ausgangspunkt für die Entwicklung von angemessenen Haltungen und Handwerkszeugen in der Beratung
  • Verstehende und konfrontierende Haltungen – das Modell HALT!!! mit einzelnen Handwerkszeugen
  • Gestaltung des Beratungs-Prozesses
  • Settingwahl (wann sind Einzel,- wann gemeinsame Gespräche das Mittel der Wahl?
  • Formen der Gesprächsführung
  • Der Umgang mit „mächtigen Geschichten“
  • Die Situation der Kinder zwischen den Fronten
  • Umgangsverweigerung von Kindern
  • Elternentfremdung und Verfügungsgewalt durch den hauptsächlich betreuenden Elternteil
  • Die Kooperation der professionellen Akteure und Institutionen als Haltung und Strategie in der Arbeit mit hoch strittigen Eltern – oder: Kooperation, damit die Eltern nicht verloren gehen auf dem „langen“ Weg vom Gericht über das Jugendamt in die Beratungsstelle
  • „Fall“-Verstehen von chronischen Elternkriegen und szenisches Verstehen konkreter Konflikt-Situationen

 

(2) Inhouse-Schulungen

Diese sind mit ihren Inhalten auf die speziellen Bedarfe und Fragestellungen von Fach-Teams aus Beratung, Gericht, Jugendamt und Arbeitskreisen (zum Thema Trennung und Scheidung) in ihrem jeweiligen regionalen Kontext zugeschnitten.

 

(3) Professionsübergreifende Veranstaltungen und Fortbildungen

Dieses Format ist besonders geeignet, um sich gemeinsam mit den Vertreter*innen anderer Professionen dem Gegenstand „Hochstrittigkeit“ anzunähern. Daran anschließend spielen Überlegungen zu hilfreichen Haltungen und Handwerkszeugen für die einzelnen professionellen Kontexte und das große Thema Kooperation der unterschiedlichen Professionen eine wichtige Rolle. Die Ausgestaltung der Schnittstellen steht besonders im Fokus.

 

(4) Konzeptionsentwicklung

Dieses Angebot richtet sich an die freien Träger von Beratungsstellen / Sozial-pädagogischer Familienhilfe in ihrer Rolle als Anbieter von speziellen Dienstleistungen im Bereich Trennung und „Hochstrittigkeit“ und an die öffentlichen Träger der Jugendhilfe in ihrer Funktion als Auftraggeber von Hilfe-Maßnahmen in diesem Aufgabenfeld.

VIA begleitet Prozesse zur Entwicklung eines abgestimmten Portfolios einander sinnvoll ergänzender Angebote und Maßnahmen im Bereich Partnerschaftskonflikte, Trennung / Scheidung und „Hochstrittigkeit“ wie z.B. Paarberatung, Mediation, Emotions-Coaching für „hochstrittige“ Eltern, konflikt-regulierende Beratung, gerichtsnahe Beratung, angeordnete Beratung (nach § 156 FamFG), Begleiteter Umgang, psycho-edukative Elterntrainings und Gruppenangebote (wie z.B. „Kinder-im-Blick“), Trennungskinder-Gruppen …

Die Entwicklung eines Gesamt-Pakets von Maßnahmen eines Trägers, findet immer unter Berücksichtigung der regionalen Gegebenheiten, sprich der bereits etablierten Maßnahmen und den (personellen und finanziellen) Möglichkeiten für Neues statt.

 

(5) Supervision zu „Hochstrittigkeit“

VIA bietet auch Supervision, die speziell auf das Thema „hochstrittige“ Konflikte ausgerichtet ist.
Falls Sie an mehr Informationen zur Supervision bei „Hochstrittigkeit“ interessiert sind, finden Sie diese hier.

 

 

 

Themenschwerpunkte, Arbeitsformen, Medien in den Veranstaltungen von VIA

VIA bietet, zeigt, macht, schaut auf :

  • theoretische Inputs zum Gegenstand „Hochstrittigkeit“ und seinen unterschiedlichen Phänomenen u.a. das dreistufige Eskalationsmodell (Alberstötter)
  • Menschen-Bilder verschiedener therapeutischer Denkschulen und Philosophien – Ego-State-Therapie, Hypno-Therapie, Narrative Theorie, Systemtheorie und Systemische Therapie, Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) und ihr Nutzen in der Übertragung auf das Problem „Hochstrittigkeit“.
  • Bausteine aus der „Trennungskunde“
    (Rechtlicher Rahmen, gesellschaftliche Veränderungen in der Sicht von Vater,-Mutter,-Elternschaft, veränderte Sichtweisen zu Trennung, Scheidung und „Hochstrittigkeit“ …), Unterscheidung von verschiedenen Trennungstypen, Betreuungsmodelle nach Trennung, Lebensformen nach Trennung …)
  • praktische Übungen und Rollenspiele
  • Demonstrationen zu unterschiedlichen Grund-Haltungen und zur Anwendung spezieller Handwerkszeuge
  • die Arbeit mit Metaphern und konfrontierenden Bildern
  • die Timeline-Arbeit als eine Form der Würdigung der Vergangenheit in einer komprimierten Form
  • Geschichten als Botschafter für neue Sichtweisen
  • Gesprächsführung orientiert am Modell „HALT!!!“ – zwischen Empathie, Anerkennung und Konfrontation / Grenzsetzung
  • Überlegungen zur Gestaltung des Beratungsprozesses mit den Eltern
  • Überlegungen zur Einbeziehung von Kindern
  • Situation des Kindes zwischen den Fronten – Kindliches Erleben, kindliche Logik und Sprache im Eltern-Konflikt
  • Kritische Reflexion des rechtlichen Leitbegriffs Kindeswille
  • Kooperation als unerlässliche Haltung und Strategie bei „Hochstrittigkeit“
  • Lernen an konkreten Fallbeispielen
  • Szenisches Verstehen konkreter Konflikt-Situationen
  • Aufstellungen, Skulpturen, um Inhalte sichtbar und erlebbar zu machen
  • Beispiele aus der Kunst (Literatur, Film) zur Illustration der verschiedenen Facetten von „Hochstrittigkeit“
  • Selbst,- und Körpererfahrungselemente – nicht zuletzt im Hinblick auf die notwendige Selbstfürsorge in der Hochkonflikt-Arbeit
„Die Schwierigkeit ist nicht, neue Ideen zu finden, sondern den alten zu entkommen.“ John Maynard Keynes